University Coalition for Student Inner Development

Die University Coalition for Student Inner Development vereint Hochschulen und Universitäten weltweit mit dem Ziel, innere Entwicklung als festen Bestandteil der akademischen Ausbildung zu verankern. Damit sollen Studierende befähigt werden, resilient und verantwortungsvoll die Zukunft zu gestalten. Hochschulbildung soll nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das Potenzial und den Charakter junger Menschen fördern. In einer Welt wachsender Komplexität braucht es Persönlichkeiten, die mit innerer Stärke, ethischem Bewusstsein und Gestaltungskraft handeln können. Aus dieser Überzeugung heraus wurde 2024 die University Coalition for Student Inner Development gegründet, ein Zusammenschluss von Universitäten und Hochschulen, die innere Entwicklung als Teil der Zukunftsvorbereitung von Studierenden etablieren wollen.

Projektinformationen

Ziel

Die Koalition verfolgt das Ziel, dass jede:r Studierende die Hochschule mit einer nachhaltigen Praxis der inneren Entwicklung verlässt. Konkret bedeutet dies, dass Lernumgebungen geschaffen werden, in denen Resilienz, Sinnorientierung, kreative Problemlösung und gemeinschaftliches Handeln gefördert werden. Langfristig soll dies dazu beitragen, dass Absolvent:innen nicht nur beruflich erfolgreich sind, sondern aktiv und verantwortungsvoll zur Gestaltung einer besseren Gesellschaft beitragen.

Aktivitäten

Zunächst werden die teilnehmenden Universitäten in Arbeitsgruppen gemeinsame Prinzipien, Strukturen und Ziele erarbeiten. Dabei soll kein einheitliches Modell übertragen, sondern ein flexibler, praxisorientierter Rahmen entstehen, der die Vielfalt lokaler Gegebenheiten berücksichtigt. Im weiteren Verlauf verpflichten sich die beteiligten Institutionen, bestehende Initiativen zur inneren Entwicklung zu erfassen, eine Selbstevaluation durchzuführen und darauf aufbauend Aktionspläne zu formulieren. Geplant ist zudem, dass Erfahrungen und Ergebnisse innerhalb der Koalition regelmäßig ausgetauscht werden, um voneinander zu lernen.

Projektdaten

Projektlaufzeit: laufend; September 2025 - Februar 2028

Projektleitung: Prof. Dr. Lars Rademacher, Prof. Dr. Anna Altmann

Förderer: ERASMUS+ Projekt ALIGN

Projektpartner:

Projektinformationen

Status: laufend

Projektleitung: Prof. Dr. Lars Rademacher, Prof. Dr. Anna Altmann