Detailansicht News

Zweite Auflage „The Routledge International Handbook of Emotions and Media“

Zweite Auflage des international bekannten Handbuchs „The Routledge International Handbook of Emotions and Media“ veröffentlicht.

In Zeiten einer weltweiten Pandemie, der Wahl eines neuen US-Präsidenten, "MeToo" und
"Fridays for Future", um nur einige Beispiele zu nennen, wird spürbar: Die emotionale Wirkung der Medien auf den Einzelnen und die Gesellschaft ist nicht zu unterschätzen. Die Beziehungen zwischen Medien, Menschen und Gesellschaft beruhen zu einem großen Teil auf menschlichen Emotionen. Emotionen sind wesentlich für das Verständnis, wie Medienbotschaften verarbeitet werden und wie Medien das individuelle und soziale Verhalten sowie das öffentlich
gesellschaftliche Leben beeinflussen.

 

Zweite Auflage des Handbuchs

Die zweite, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage des Routledge International Handbook of Emotions and Media, herausgegeben von Prof. Dr. habil. Katrin Döveling und Prof. Dr. Elly A. Konijn, verfolgt einen interdisziplinären Ansatz zur Erforschung von Emotionen im Medienkontext und umfasst Bereiche wie Evolutionspsychologie, Medienpsychologie,
Mediensoziologie, Kulturwissenschaften, Medienunterhaltung sowie politische und digitale Kommunikation.

 

Kontakt

Zentrumssprecher
Thomas Pleil

Kommunikation Büro: F01, 119

+49.6151.533-69272
thomas.pleil@h-da.de

Forschungskoordination
Klara-Maeve O‘Reilly

Kommunikation Büro: F01, 1.202

+49.6151.533-61120
geschaeftsstelle.fzdkmi@h-da.de