Fachgruppentagung der DGPuK 2023

Jahrestagung 2023 der DGPuK-Fachgruppen "Mediensprache – Mediendiskurse" sowie "PR- und Organisationskommunikation" zum Thema „Organisationsdiskurse und Handlungsfelder der PR“

 

Herzlich willkommen!

Die Hochschule Darmstadt und die Schader Stiftung laden gemeinsam mit den ausrichtenden Kolleg:innen Lars Rademacher (Hochschule Darmstadt), Christian Schwägerl (Hochschule Osnabrück), Ulrike Buchholz und Annika Schach (Hochschule Hannover) und Peter Stücheli-Herlach (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen "PR- und Organisationskommunikation" und "Mediensprache – Mediendiskurse" vom 25. bis 27. Oktober 2023 nach Darmstadt ein.

Die Fachgruppen „Mediensprache – Mediendiskurse“ und „PR- und Organisationskommunikation“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) richten mit der Schader-Stiftung die diesjährige Jahrestagung in Darmstadt aus. Die Kooperation mit der Schader-Stiftung soll dazu dienen, auch den Dialog mit der Praxis zu befördern.

Das Programm zur Tagung finden sie hier.

Öffentliche Kommunikation und ihre Medialisierung sind feste Bezugsgrößen für Public Relations (PR) und Organisationskommunikation. Übergreifenden Diskursen, deren Entstehung, Funktionen und Wirkungen haben PR- und Organisationskommunikationsforschung jedoch erst punktuell Aufmerksamkeit gewidmet. Der Begriff des Diskurses bezeichnet das, was zwischen Organisationen und ihren Akteuren sowie deren Anspruchs- und Zielgruppen im Zuge sprachlich vermittelter Kommunikationsprozesse entsteht. So kann die Diskursforschung etwa methodisch die Voraussetzungen und Strukturen von Identitätskonzepten, Images und Reputation beschreiben, indem sie die sprachlichen Substrate geteilten Wissens in der Gesellschaft untersucht. Ihre Methoden und Befunde sind anschlussfähig an unterschiedliche Forschungsfelder und deren Bezugsgrößen sowie an die Praxis von PR- und Organisationskommunikation. Diskursforschung bietet damit das Potential, bisherige Zugänge der Medien- und Kommunikationswissenschaft zu erweitern und zu vertiefen.

Im Rahmen der Fachtagung sollen unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge und aktuelle Forschung zu den Erscheinungsformen, der Funktion und Wirkung von Diskursen in PR- und Organisationskommunikation aufgezeigt werden. Zudem sollen Konsequenzen der Diskursforschung für das Fach und die Praxis auf verschiedenen Handlungsfeldern von PR und strategischer Kommunikation behandelt werden.

Im Vorfeld der diesjährigen Fachgruppentagung wird ein gemeinsamer Dissertations-
Workshop für Doktorand:innen aus den Bereichen "Mediensprache – Mediendiskurse" sowie "PR- und Organisationskommunikation" stattfinden. Der Workshop bietet Gelegenheit, sich über Dissertationsprojekte auszutauschen und Feedback von renommierten Vertreter:innen des Fachs zu erhalten.

Teilnehmer:innen, die ihr Dissertationsprojekt im Workshop vorstellen möchten, melden sich bitte bis zum 15. September 2023 mit einer Kurz-Bewerbung.

Alle weiteren Hinweise zum Thema finden sich im Call for Papers.

Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort möglich.

Flyer zur Veranstaltung

Ausrichtende Hochschulen und Kooperationspartner: